Skip to main content

Full text of "schellong_milkau"

See other formats


rtgtlsnäfig eüitäN% bk über tu gemiublen Sr* 
fafevungett bann an ihre ^LkrKinfc* nttb ben 
9tei4)§fübrer bcs ÄB9Ö. berieten fßnnciu 

(Solange jebodb bamil bie 5r ö 3* einer 
Dtcform bee Siblü$erfed;fen* tioeb nicht entfd)ie- 
ben ift, werben bie 0E gut baran tun, von 
ätjf> bereits bie f0?&itgcl ah^uffelleit, welche 
gan$ mit Unrecht an ber äugen bl irfliefe geübten 


©djtagermemur gerügt werben. Sie SD^enfur 
feüte ni^t nur aU Nervenprobe betrachtet mz* 
ben, nnb e$ wäre bejfer, wenn bei ben egefun* 
bauten weniger unb bei ben 'P*u faulen tnebt 
fportlicher Sbrgeis \u finben wäre, 

Weniger ftarre ^Borjcbriftcn — mehr 5Baf* 
fenfreubigFeit! 


Gstietimrot Peofeffor Pe. Pe. 1|. t* $f# nülhou t 

fnibet ©entralfircfict Per prtui. 8»^«, X'irtlter b«* Um^afntutä für SSiHiötNfSW?f«f**ft tn 25trlin. 

<£in Sebensbifb. 


Ttm 21. 3wuar bä. 3$. serföitl na* ttirjer £ranf. 
beit au bc« Jolgeu einer «cd? be$or tr fein 

75. Süebenäj abr pollenbet batte, 3 r * % i t f ft u, ber 
gönbegnabtte beuifh* BiMiotbetar, bir *tm fernen $ah* 
geriefte« geliebte unb beanmbem Wfiann, btr na* ihrem 
einmütigen Jeugniö bemfehe BiHictbelfcntefen mit 
neuem, febevferifebem ©elfte burdjbnmgen unb in nette 
tabuen gemttfen batte, auf Hnc« fth PörauHthtü* 
für lange feiten forrbctpegcii wirb. Die game biMte* 
thetarifd)« SStlt beHrgt fernen Verluft, beienbers aber 
trauern ihm He greife tm*, He einen ©itibfisf in tit 
gtifttg« SSBerfftatte Hefe* fleißigen, gütigen unb fein 
finnigen tSUnidten tun bunten; fhwtr pertniftot werben 
ihn feine freust*« unb Serpsbrüber, für He fein £tt\ 
ju jeber ®tunbe teblug* 

grifc ^Ulfati ctttftammte einer ^anbmerterfaimlie 
bes bei feiner Geburt am 28. September 1859 nc* 
gatn ffeinen Stabteben* SHten. Zlä wir im Kriegs* 
fahr 1S7I greunbe mürben, lebten Vater «nb Nulter 
ihren fünf jUnbern ein befdmbencä £ekti reH %Ui% 
unb Benügf amfett rer; unb ne müften au* fenft 

affe mogll**« guten (Eigentäaften auf He ^inber über* 
tragen B4en: benn Hefe hinter haben fafl burebweg 
eine über ben Dur*F*nitl buiausgcbeuH ^5ea6tung 
tm Sebcn gehmbeit, Zu* bi« übrige Umweli^wnr 
gtmfHg; bic naturgegebene ^Berbunbenbeit mit S«R, 
^Balb wnb 3«fb unb bie ''Berührung mit eiafa&en. 
fteifigen fS2enfdjen fürmten ben gut gewaebfenen 3ung> 
fing unb fd>ufen in ibm bic idbene - #arntenie 
Körper unb ©eifl, bk ihm fein ganu* ?ebcn fang w 
eiaeii blieb. 2fl6 er ©ütrn 1S7S bic llnmrütat ^onig«^ 
Berg be;ciV mtrfte er auf feine 3> f it*?neneit bemfä aT6 
eine un gerne bnüd* au$aeaU*ene ■'Deribnfid^eh 

@eiu Seben im (Eeroe 5Dtafnüa iil mit wenigen 
Werten er\äBlt. IDlilfauS matcne£t SBer&affmff« lagen 
ni(bt bcffmmgäPHt %tnm als taß er anü> nur an ben 
^Berfuth batte benfeu fonnen, hat bainalf wenn viu® 
noch fo einfadst Cerpäleben mit ben aftwen ?Sfafurai tu 
teifetr @einc SÖerbunfte«B eit mit ben greunben ren 
ber @ebute ber 4er braute eä mit ff*, baß er ein fletä 
gern gefebener auf unferer .fueipe würbe, bt* er 

ISS 1 in baS Sßerbältniä eines ^ ^ unb b*«« mit 
TCblauf feiner ©tttbien bie (Eerpsf&feite mtb Water 
efircnbalBtr bas 6taU-»«€-r»« «anb «rbistf. $«* €«V8 
iftm 'San! für nnt OTeubrarbeittina mnti mt 
,ittsHnfcn«i*ttiif<8 - f «n« ert« ««f- 

TtotfccfSarBtü fcas «* auf b«> bfutwn <*a ,n 
feinem @inne »«urifefübri n*itt>._ ^it rmem .arepeti 
leil feiner £orp$&rüt>« fühlte mb fSJtifau au* tm 
fpäitren StUtt in imü.fcr Jreunfcfiaff «ertunben unb 
picle erfreuten ü<h feiner ftets berüi*en Anteil uabtne 
an ihrem unb felbft ihrer Äitiher Srgehert biä in tu 
lebten ^age feines Sebtn». 


0ei«e weiteren Daten ml: 1884 gramen pra fae. 

'Prrhejabr im SUjlabl. ©nmnanum iCömgä- 
berg; non 1885 ab 5Ö«rte<teis«n an ixtföitbtnm 
1888 pronwticn als Dr. pHU am !. Zagute 
1S88 ^ilfshiblierbefar bei ber ^Sntgsbergtr tlni$«rfi* 
i&HUhti*iUi\ in ber gleite» €igenf<b*Tt 1891 nah 
'Berlin, 1892 n h Bönn; 1894 wieber Berlin; 



ij£rCJ . | / rli**. €£**■+»■ 


erft 1897, na* neun f*malen Hs 3n Wartens 

wirb er als BiMbtMar an ber Berliner Unwerutäts- 
biblictbef angefteüt. fftlgt ein vweijabriger Urlaub, 
um ihm He Verarbeiten ;« feiner geplanten ©hepfutig 
(Sefmmfatalog) ennogH*en. 1899 wirb er Ober* 
HbUeibefar unb gtet*|eitig >ur ^«iterfnbrung ber 
Orgwifationäarbtiten als JHlfsarHütr in bas 
mirutltriutn krufetu in Hefe 3«* au( L 

etsbicRErifc na* Scn^tt. 1«02 i» bs« afnwn S8.&ho. 
tiKteiwrtfc jurüdf^efibrt, »irb et Dtrvftorber Umstetft- 

tatsbibüotlu! ftjreifswalb. Zn feinem 45. 0eburtetag im 
3abre 1904 heiratet er unb legt ben ©rmtfe ;u fttnetn 


23 



5^,1 rsi 1 ... 




ffpStten CßpegTiiif mit griba fingt!!, ber ?cdjfi: «u$ einem 
Btlannfen ÄSttigSBerger. .gnttbtTs&auS, 1907 lomml er 
als SSHPTiofpcTsbirertoC nnd; SöreSlau, wofeTBR ec eise» 
jepiv fdjaf fenefrope Sapre »»Bringt; 1921 «14 Jßarnad’s 
Ols^fetger witbtr.tutq Sötrltn, um biesuml an bte 
©f<Je i« gelangen, bit ipm und) bec einmütigen 3ir>(Tdjf 
«Her bcuffcfjeti S33 ittiiX^etare gebüßrie. 30« ©eneraT. 
bireftoc bec preußifißen 93i5liofpefeu war er feit in bie 
Sage »ecfc(!l, fein Dtefermwerl audj tatMffig j« färbet«, 
Uiber Bcbropfe {pn bereit« 1924 bie TTTfecsgcenie, bie 
itfld) «tu eilt (Eßtenfaßr pinauSgefcpobtn würbe. 192? 
lunrbt ec aus feiner ©ieGung «Ts ©cneralbirelfor «r«E>. 
feljteiet, um «bec jepf bas eben frei geworbene Ofium, 
fogield; mit einer für ißn neu gefepaffeaen ©fette «Ts 
orbtnflsdjec J^emorßryrofcfToc fiir bas SiBltofßelSwtfett 
tiiib Sireffot be« ^tiRifu« für SiBriofßefsivilTenfeBftff 
mt ber ©ertiner l|<i.wr|Tt«t, b. ß. «tfo, mit einem neuen 
Diegoftnni voll «ruupmr uitb neu geRjtfen&er Arbeit jti 
- imfanfdjeii. ©rR ftirj »or feinem $obe würbe ec muß von 
bieftc ©fette entBtmben. ©eine Arbeit war bamit «ber 
aud) feßi «od; ttitpf gef««; er puffte »iermeße fetst |t<f> 
no<p flnnj reinem ec(l fpat in Angriff genommenen tj&erf, 
ber gcrtigRclTiittg eines groß «ngeTegten BiBTiotperarifdien 
$anb6ud>s, wtbmett ju tön ne«. 

Um feine 9?crbit»Re tim b«s QJibTiofpefsmefett natu 
ju »erReßen, folge id; Heberollen ©djilbenmgett, bie per. 
romgeiibe gadjgenoffen, Ärilß, Ußtenbapt, 
OepUr, ßnpnett, Sief i> u. «. in fein Men«. 

Uineuifleieidjuet. palen. ©leid) bi« eefte SQeröffettf. 
lidjiing SJÜtfanSj: bie (Id; «of fein« ^ftitgfeit in 58onn 
«J9|/ bie „3if«beti|tM SJomiett(i«" (1897) patte im 
•Rr^'d feiner gadjgeiwtfen Sfnffeßen ereegt tmb bei feinem 
©ermgerett «Ts beut bamats «ttmüdjfigen Tfltpoff SBiier. 
patt gefunbeit. ©einen eigeitflidjeu Dtupm begriinbete ec 
gleidjmtt feinem tmdjßcn SBecf, feiner toieTgenattnfen 
3Cbp»«bIung „©eutfaTBaßroge unb 
^ifetbrii^e -41.$9S); er. enttoitteTte b«iin- eine bis ins 
flemfte btirdjbadRe SReißobe, bie ein nettes großes 3iel 
ins fuge faßte, namliip ans ber. SieTßeif bec Stifter, 
toeüjet* iitff« bec preuß, Sibtiofßefen titien ©ef’ittffntnlog 
ber S33ttd;Dett ? nbe fämtlifter ffiiBltofßeJe« petjyfhtten, ber 
es jebettv S8tBtiofßer«r ermöglidjen fottte, ein irgcnbwo 

LoL‘h,', l ^ e V n If b ,m< $ fc , ä ? alc , it5,s " ©«fidjtspmiffeti ein. 

«ndj feberjeit mtlpeToä wiebec «tifj«. 
TUtbeii.Utndj.bein von ipm inaugurierten DienTemertt, b«s 
unter betu Ofsnu» „fpceußifdje Stifkufiiou" ( 1899 ) be« 
fannf tvttrbeeflbief« große ^Tnn i„ Angriff genonunen 

&£, SSISäRÄft. *“>_«• *'#’ 


..v.l^ui.ui, uu ii«7 auf e tr yj>iw itof I; 
iunrPiiten ugt> iieu et« Rtöfe^Sl:- 

8» SÄsUItt RSt 

©««PtiTbttf'MneTt unb tpL Jc«^ 
öSrnitidjTeif CeptlfTidj ju ftiii. ^ •-Slefem Sebniit.i, 
fei'MiS- reifte fit« jtreiftr großer <BT«n, ' bdn «r nfn 

•apISSSfeprl" bft' fortan ’opne^iebe «n ftTbt*<t f? 

ben rpafermSestif «ingeföp« tuerben ÄS@.£ 


24 


^eil ton ipm fcTPft geleiflet ioutbe, ntdjt T*id)t genta^f 
unb, tote er mir felbft «nterlraufe, mit bei* JOorBereiftmg 
1« einem einjigeu ^otteg mitunter meprere ?age ber 
SBoipe gebrnudjf; ben« feine ©emiffenpafiigfeit tropfe 
es mit fidj, baß e.r rorjulegenbe Söfitptr, 3lerf< unb -§anb. 
W'tffen felbfb «usiuaplfe. 3tt ber gteid;cit 3ctf unb in 
einem 3flter, in bem attbete fld? tupen, |a< er bann fein 
Icpft« unb größtes miüenfdjaftTtdjeö Sffierf, bie heraus. 
g«be feines PiHiofpefsn)i(feufdj«ftlidjtn ^nnbbudjes in 
©emeinW«ft mit gadjgeneßeu in 3fngriff genommen; 
itret Rotte SBäinbe, iitpaTfliäj unb ttjiiogcappifd; «tS 
, fDfeißertcerfe bejeidjuef, pat er ju feiner große« SSc 
friebiguttg fertiggeRettt; Beim briffeit SBanb euiglitf tim 
bie gebet. 

©d)Än bie uorRepeuben Säten jeigen bas loapte 
gefeit tuifeteS greunbcS mtf; er loac ein 3(rleifcr unb 
©tpöpftr ganj großen germats, auf einem ©cBiet, für 
bas ec eine befottbece fScgaBung befaß. SBee iß« sau 
3ugenb auf famiie, sec Rep t, baß er ein guter fSiBtio. 
f ^ c r wtißie; fcenn gleiß, ©ebulb, fpflid>t- 

gefiipT, Orbtiuttgs. unb ©dwtpeitsßnn inaren son feper 
uftilffttiö wcncpmftc 2Q3ec i^ju in fpätcvoi 

«oeiis/flprtu Begegnete, unirbe foforf i« ben 93mm feiner 
'pecfSntttpTetf gejogen; bie «ufrcdite Haltung, b«S ttöpT- 
gepflegte Rfeußere, ber gütige unb etuRe t^tid tmfer be. 
bufipten Tfttgcnbcrttten, ber SBopttaut ber Stimme, bie 
gemejlene mit $nmot gewürjie Dtebe eroBerleu ipm fo. 
}°. rl bt « y -6«ä<m unb ein befonberer STcij Tag «udj in 
feiner ©iprift, beren fottigrappifipe Stiga aud; b«S 30(er 
unpf ju umatfdjen Sctmodjte; feber feiner SSciefe war 
tut ftetnes Ämtßtuerf. 

SRitfaitsSBeröffentn^imgettPejitpe« ßtp «Becmiegenb 
«uf fern gaip. Unb badj iR es ein SRerluR für Piele, baß 
fttne ©djrtffeu meiRenS nur bem Seftrfceis ber gaip. 
teufe Befßimf »ittben; feber Etferaturfreunb paffe in 
tptten eine große 2tuotefe von literarifdjen geinpeiteu ge. 
nmbcii.^ ®« tfb ntdjfö son spebauferte ititb «ufbciuglitper 
®cTe|cf«mfeif; fciRnftttar« ©egciffSgeRalfung tmb fein. 
ReS ©ftlgefupl fpridjt aus feber Seite. 9B.1C et bei über 
S O S !ö ii tp fagf, tR fo wuttbecrott unb einbrtnglid; wopt 
nod) nteniaTS gefdjcieBeu worben; tdj Rette einige ©ilje 
pterper. „UnwaitbeTBar «Per tmb imrecgangTtdi iR b«s 
geftpriepcrie 5B3ort; «ußerTidj Rare unb toi tmb boep 
tebenstraffiger «Ts altes, was atmet. Sie ©türme ron 
Japrpunbecten, S’apetaufenben gepen bnriiBer pitt tmb es 
fpvtdjf ju «ns, wo immer wir es vernepmen wollen, fo 
frtW, fo unmiffetPrtr, afs wäre es eien etR geBoren . 
©efdjTedjfer um ©efdjledjiee jerfatteu ju ©taub tmb mit 
ipuen «Prec 4)attbe 2Berf. UimvgnttgTid; aber tR biefoR. 

125. Wr/t*** «**"*' iSv< bes üBerfont. 

f!? S J n e 3 bm "” fc ^tMn, in ber ScpnlUmg 
J e ^r>?MReö, uon ©eneratien ju 
S"Ä Me ©djrlft ermöfllidff paf, liege« 

f®“! 1 e n n . mtm ÄM f<* Betupf ber 

S s i? { MiW pierauf „„fere Hoffnung f«t 

bte 3ufunft. Sie UeBertteferutig {R ber Oiiefe, ite beffett 

tte^‘emuomad>Ä “ rf* "** WtiUv J " f{ ^” ali 

wleberToTf i "Mm^er für Rd, bie gutwicflmtg 

pttitbetf« 'XS& ti! ^e^tttttr Pea,l? n ![; 

Waf5!S'd?\l? U< r i!r4 ^‘“ffiiuwtfn, wirb ein mW 

*••• 3mm« triebet 

‘Ä,m*T » Ä »Ä 

Utftm *WU« fSRnß- 


^=4- ; ^ 


" v: • 



■er* 


J£ 


: 1 * 


cor ben ^ro&icmcn, bie fett /epec für eines ber vor* 
ncpmfktt .ftennlcitpeft tmb GErforbcrmfien wahrer 2Bi(fen» 
fd)afttt<pfett gilt." ( f ,©ie SaiBltotpefen"' in ÄuUuc ber 
©egtnwart, 1906). 

3 m 191? Bereifle Sftitfau im Aufträge beß 

ÄuTuißminifleriumß Belgifdje tmb norbfp^insöfff^e Sfabte, 
in iwen (Id) ßcfa^rbefc SSiBliotpeftn Befanbem J£>oren 
Wir, Wad er {{Bei: bcn Co men er Q3iBIiQtpcf6Branb 
\ciQt : „SÖie überall in ©elgien, fo mar aud) bie Berühmte 
ebener R3iBliptpet in einem gan* im&utänglicpcn ©e- 
bätifce tmfetgcBrad;f . , . * unb gan$ mtwtflMrfid) legt mm 
|?<p bit ftvaQt vor, wate Me Comener UnibcrfftäfßBiBtto* 
ttyl oicUeupt bod; tti<pf bem SQtxbtxUn entgangen, wenn 
tili fefleö $aiiß ffe gefdjfilit patte, ein $<tuß mit fetter* 
fe(len ©eefeu, eifernen ©efteHen, cifcmen S3oben y furj 
all beit Sitpertmgen, bie bte $edjmtf für ben QJiBliotpefß* 
bau fett ^apr^itlen feflgefeijt pat?" Unb er ifl ber 
etfle, ber baß Cowcner Unglürf in feiner gansut Qroßc 
erfafft tmb Beflogt: ,,©te ältefle £$iBliotpef beß Canbeß 
fpucloß mtb für immer vom (ErbBobcn vetfdnutmben mit 
ipreu jmeipunberf unb meprintfenbeir-'QMnben, „ , . baß 
ifl fein Belgifdjer SSetlnfl tuepr, bie giuje '-SBcft tfl bn« 
&urtp armer geworben". GSciegöfcpidfal "bei* PelgiiiBcn 
QMSliotpefen, 1916). 


Unb wenn id; junt @d;luß uodj feinen Dkfrolog auf 
S e o p o l b © e $ lt f T e (Seidig 1910) ben öerüpmfen 
fran$iSftfd;en QStBUMpefar ertta^ne, fo tue \ä) eß vor. 
nepmlicp, um tpm bie SBorfe ju enfnepnten, bie and; auf 
STltlfamJ ©efamfpecfoultdjfeit iufrcffenbcc nidjf gefüllten 
werbe» fonnfen: „Üftir ifl in feinen Sdjrifteit, iteBeu 
bem großen ‘ ©eleprtcn unb neben bem Örgfluifafoc von 
©offeß ©unten ber eblc 9Dlenf<p cnfgegeitgefrtfeu, beffen 
©fifc i^re ©renje nur femb tn feiner miBeftedflidjen 
Ökdjilidjfeit, beffen 3reu* ©roßcß unb SUeiucß mit 
gletd^er CieBe umfaßte, beften ©nntßarfeit feinen ©tenfl 
unb feine grcunblicf>fetf Jemals vergiß tmb beffcit 
Scplicpfpeif unb 35efd)eibcupeif fo eipf tvßv y baß fle 
allen (Erfolgen flanbpteTl". 

52lif 3n($ ßOlilfau ifl eine vornepme <Petf5ultd)feit 
von tmö öeaanaen, ein gfityrer in feiner SCiffenf^aft 
tmb ein SÖorSilb auf bem ^23 e$e ed)ter 5)knfcBlicbI«tt. 
®tr aBer, feine £orp trüber, verfieren in i$m m<$f nur 
einen uuferer Sefrem foubern tuö^f au{B einen tmferer 
©roßten; beim nadj gerbinaitb 0rcfloro\)iuö/ bem ©Breit* 
Bürger Skind/ Ifl ifmt alt> ©etfleöflrßeitcr »>0^1 feiner 
unter ÖttafoMaß ©o^nen aTettBnefommen. 

®ep. ©nn.'Sfaf ©r. meb, Otto ©^etTöna, 
STCaföMae (XX,X) 


Die flusfpcodie 


ante portas!" 

$8*n ©r* SBotffpngel; SJloenaniae 

©er Befamtle SOlapnruf, ber im alten Ötom 2fug(l 
unb ©djrcrfeu Bringenb bie ©eefeu aufrüttefu f^Hte, 
fd!)einf au^ in unferem /mißen Skuifdjlanb paufiger unb 
cinbrinalidier aT6 Biöper perufett werben iu müfitn, unb 
ju>ar in bie greife ber/cniö«n pineiii/ bie eß angept. Unb 
weit fSitnfe eö tnepr angepen, iti wiffert djmi ber ©rößc 
ber ©efapr y in ber tmfet eBen erfi wiebcrauffeBenbeö 
netuö ©enffd)es Dvtid) alö gerabe bte/enigen, 

bie alTetn imfraitbe fein fönneit, bie fdjrerflidje ©efapr 
5« Bannen? 

©erabe bie afabemifd;en Streife (Tnb eß, an bie Be- 
fonberß einbrinßlid; appelliert tuerben muß/ ©nd>c ber 
oBerflen Siipruiiß beß tmb beß iöerBanbeß 

Qflter QTotpßjhibenfen ift eß, 0orge jn tragen für ipren 
banentben S^^tB^anb tmb auf affe ©efapren aufmer?- 
faitt ^tt trnupen/ bie biefem JoriBcfraub bropen. 

.Sßte jebe fmbentifcBe SkrBinbtma, fo (tnb aud; tmferc 
Eorpu ter ©efopr außßefelit, baß bie in jebem neuen 
©emtfler auftretenben Cücfeit nid)l wieber aufgefüllt 
merben foitttcn/ baß ipr 5 0t iBe(lanb gefaprbet ifl. ©iefe 
©efapr Tarnt Brennen b werben, wenn bie Bevolfeuuugö- 
Volttiftpen JöerBalinide im Dietd) (1^ fo bcrfcplimmeru, 
baß eß fogar ben einjrfnen Sovvß unmSgTitp wirb, bie 
©pargen 511 Befepcu. 

QJon bem (Entft biefev tmß tu ber Sufunft bropen* 
ben ©cfapr muff ein jeber imterfid; aufd tieflie er* 
fcpüilerf fein, ber ^etmliuö pat von bem immer nod) 
nie pt jum ^tiüfltnb gefomuteneu Stufen ber 
/ .{! p r l i d) e tt © e B u r i c n i a p l ttu ©eutf^en 
STeid). *) 

S^betn bctitfd>eu ©orpöflubenteu, bem fein ©eutfd)* 
tum wtrfltd) »Ber altes tu ber SfDetl gept, ber fein 
$0c tl, feine Heimat, feine S^mtlte tmb feilt ©orpö fo 

*) Söergl. ben 2fufftp „Q3ev5UermigßpoIitif tmb 
Olaffeupfrege — ©ie unb CBd)i^ralß* 

frage bc$ ©entfielt SöoTkß" von ©r. Ättrf 
^poumtta in ©etitfdje Eorpßjeitmiß, ?0. 35^0*/ 
Cflummer 10, §eBniar 1954, Seite 261-26?. 


ließt, baß er \\\ jebem Opfer Bereit ifl, um tpre» 
batteritbcn govtbtflanb für alte Seifen $u flcperrt, bem 
ifl, folauge er tn ber Q3lilte feiner ftept, von ber 
fteigc&tgcu iSlutter Sflatur bie Äraff verliepcit jur saT;T* 
retten Sflermeprung fetiteß ©tufeß tmb feiner betrügen 
2frt. 

^iitberfegen peißt baö große ©eBot 
ber ©egen wart! ©er fefle, mtBeugfame SBitTe 
2 um Äiub auf ber einen tmb bie ItcBevofle, fetBfllofe 
Opferfreubigfeit auf ber aubereit Seife, ße mCiflen 
wieber ipren (Eiitjt ig palten in bie Jungen beuffd;eit ©pen, 
SiimaT bev oberen Stpi^leit, unb gmij Befonberß in bie 
Dteipen bcr bettffAtn <Eorpßßubeitfeit. 

SBenn icp eß für augeieigf tmb Bered;figt ptlte, tu 
ber ©eu ff (peil ©orpßjeitung biefei» Appell au bte ©e* 
famtpeif ber beuffd)cn ©orpsflubenteu ^ti cidjfeu, bann 
beopalB, weil itp ©nii*b iw Uv ymtapme pabe, Baß bie 
©röße ber piet gefd)ilbcvfen ©efapr htrdjauß uid)f von 
aßen bcutfipen (Eorpß titptig crfaimt unb eingeftpabf 
wivb, ©d Ware nt. (E. utdjf jn Billigen, wenn fid^ bie 
5orbcruugen cineß (Torpß jitr Stdjenmg fehteß ülad>* 
wud)feß barin erfd)opfcu würben, baß man fi<p Befcprditft 
auf eine tedjfyeifige Sitpfung mtb Simmlutig von 
Jungen Seufen, bie verwaitbtftpiftltd)« 95eiteptmgen 
paBen ju 2(ngcpörigcit beß <Sorpo ober bie ßd) fotifl 
juin (TorpßfluBejifen geeignet jcigeit. SBcr petue no<p 
mit fo unitiTattgU.(pctt Sflaßnapmen ben OktpwmBß fciitce 
Üorpd gtauBf ßd;crflellcn ju fSnueit, bcr würbe wopt 
JDorfeprimgen treffen für (Erfafftmg Bereits geborener 
etwaiger Spefüdjfe, alfo Ben tftadjwucpß für bte naepflen 
£faprc forbettt, m‘d;t aber für bie ttad;flen 3 ft Priepn<e. 
58ir wollen cß aber an Bern notigen SBeilllid nid)t 
fepleit taffen, fonbem bie imbebuigf notigen Slaffnapmen 
auf ©rmib bev <EvgeBnifTe bcr ffievolferimgßpoliti! redtf- 
jeiftg treffen. 

äOtr beuffd;cn Sorpeflttbeitfen woflen und baß ker- 
bte »fl uiepf ftreifig maepen Taffen, an ber Spipe bcr. 
Jtntgcn bcttfftpeit ^crBinbtmgeit ju marfdjiercn, bie ßd) 
am utcifleit Bemiipeu um bie Bafbige 53cfetfigung afl ber 
ben Staat gefaprbenben Sd;aben, bie unferem ©euffdjeit 
^aterfaube bnrd) btn PcrBdngnißoolTeu ©eBucfencücf* 
gang bropeit. 


25